Nr.15 | MJs-FBu
Ein kleines Klangjuwel
Nr.15 | MJs-FBu
Ein kleines Klangjuwel
MJs-FBu

Eine verkleinerte Mini Jumbo (MJs) mit einem Korpus aus Bubinga (Bu) und einer Decke aus Alpenfichte (F).
Eine kleine, handliche Gitarre mit einem herrlich ausgewogenen Klang.

Eine verkleinerte Mini Jumbo (MJs) mit einem Korpus aus Bubinga (Bu) und einer Decke aus Alpenfichte (F).
Eine kleine, handliche Gitarre mit einem herrlich ausgewogenen Klang.
Die Fakten
Bauform | MJs
Mensur | 610 mm
Decke | Alpenfichte
Boden, Zargen | Bubinga
Randeinlagen | Ahorn
Hals | Ahorn, 5-teilig
Halsbreite am Sattel | 44,0 mm
Griffbrett | Wenge
Kopfplattenfurnier | Bubinga
Steg | Katalox
Sattel | Ebenholz, kompensiert
Stegeinlage | Knochen, 2-teilig
Mechaniken | Gotoh, SG301
Fertigstellung | 2025
Die Fakten
Bauform | MJs
Mensur | 610 mm
Decke | Alpenfichte
Boden, Zargen | Bubinga
Randeinlagen | Ahorn
Hals | Ahorn, 5-teilig
Halsbreite am Sattel | 44,0 mm
Griffbrett | Wenge
Kopfplattenfurnier | Bubinga
Steg | Katalox
Sattel | Ebenholz, kompensiert
Stegeinlage | Knochen, 2-teilig
Mechaniken | Gotoh, SG301
Fertigstellung | 2025
Die Geschichte
Die Form meiner bisher einzigen MJs hat mir sehr zugesagt. Sie liegt beim Spielen gut in der Hand und durch die kürzere Mensur ist sie auch sehr angenehm zu spielen.
Als Materiel für den Korpus habe ich Bubinga gewählt. Es soll den, gegenüber der OM, etwas kleineren Korpus durch einen volleren Klang ausgleichen.
Für das Griffbrett habe ich diesesmal Wenge ausgesucht. Da hatte ich noch einiges Material zur Verfügung. Dazu einen farblich passenden Steg aus Katalox.
Wie üblich sind auch hier alle meine „Standards“ verbaut: ein Hals aus Ahorn, ein venezianisches (rundes) cutaway, ein kompensierter Sattel aus Ebenholz, eine 2-teilige Stegeinlage aus Knochen.
Der Klang ist sehr ausgewogen. Die Bässe sind wuchtig, die Höhen klar und die Mitten deutlich hörbar.




Die Geschichte
Die Form meiner bisher einzigen MJs hat mir sehr zugesagt. Sie liegt beim Spielen gut in der Hand und durch die kürzere Mensur ist sie auch sehr angenehm zu spielen.
Als Materiel für den Korpus habe ich Bubinga gewählt. Es soll den, gegenüber der OM, etwas kleineren Korpus durch einen volleren Klang ausgleichen.
Für das Griffbrett habe ich diesesmal Wenge ausgesucht. Da hatte ich noch einiges Material zur Verfügung. Dazu einen farblich passenden Steg aus Katalox.
Wie üblich sind auch hier alle meine „Standards“ verbaut: ein Hals aus Ahorn, ein venezianisches (rundes) cutaway, ein kompensierter Sattel aus Ebenholz, eine 2-teilige Stegeinlage aus Knochen.
Der Klang ist sehr ausgewogen. Die Bässe sind wuchtig, die Höhen klar und die Mitten deutlich hörbar.



